Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Volle Halbtagsschule mit Hort und einer Orientierungsstufe als teilweise gebundene Ganztagsschule; jahrgangsübergreifende Stammgruppen.
Zum Schuljahr 2004/ 2005 als Grundschule gegründet
Zum Schuljahr 2008/ 2009 wurde die schulartunabhängige Orientierungsstufe angegliedert
Wir nehmen das christliche Verständnis von Mensch und Wirklichkeit – das christliche Menschenbild – als Basis unserer Arbeit.
Wir verstehen Bildung als Wissen im Kontext von Wertebewusstsein und Sinnorientierung.
Wir beziehen reformpädagogische Ansätze in unsere Arbeit ein.
Wir bejahen jedes Kind in seiner Einzigartigkeit als Geschöpf Gottes.
Wir ermutigen die Kinder, ihr Bestes zu geben.
Wir vermitteln Kompetenzen und erkennen Verschiedenartigkeit als Chance.
Wir sind diakonisch-sozialem Lernen verpflichtet.
Wir entwickeln unsere Schule zu einem Ort, an dem christlicher Glaube erfahren und gelebt wird.
Wir wollen, dass der Schulerfolg unserer Kinder von ihren Begabungen bestimmt wird, nicht von ihrer sozialen Herkunft.
Wir sind offen für alle, die das Konzept unserer Schule mittragen.
Rhythmisierung des Tages- und Wochenablaufes nach dem Kirchenjahr; Morgenkreis, Andachten, Gottesdienste und viele Feste; altersgerechte Zeitstrukturierung zur individuellen Förderung und Entfaltung; Projekttage und Projektwochen als besondere Formen ganzheitlicher pädagogischer Arbeit, fächerübergreifender Unterricht.
Hort; Förderverein mit den Schwerpunkten Schulfinanzierung und -ausstattung; Öffentlichkeitsarbeit; (Weiterentwicklung des Schulkonzeptes); Mitgestaltung des Schullebens durch die Eltern; Partnerschaft mit der Kirchgemeinde zur Verwirklichung des christlichen Anliegens der Schule; Aufbau von Schulpartnerschaften.