Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Schule mit zugeordneter Kindertageseinrichtung (Hort); Abschlüsse: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachhochschul- und Hochschulreife, Abitur; jahrgangsübergreifende Stammgruppen (Klasse 1-3, 4-6, 7-8) ab 9. Jahrgangsstufe weitgehend nach Bildungsgängen getrennt.
Meilensteine
Grundlagen sind die Orientierung am christlichen Menschenbild und an den reformpädagogischen Ansätzen von Peter Petersen; Vermittlung und gemeinsames Erfahren christlicher Werte; unterschiedliche Formen gemeinsamen Lernens; jedes Kind wird entsprechend seinem Lerntempo und seinen Bedürfnissen gefordert und gefördert.
Morgenkreis, Kursunterricht, Stammgruppenunterricht (jahrgangsübergreifender Unterricht), Freiarbeit, Wochenplan, Projektunterricht; evangelischer Religionsunterricht für alle SchülerInnen, regelmäßige Andachten sowie das Feiern christlicher Feste; Üben von Kommunikations- und Konfliktfähigkeit (soziale Kompetenz) vor dem Hintergrund des christlichen Wertehorizonts.
Schule und Hort als Einheit; Förderverein; Schulpartnerschaft nach Tansania (Manka).